"In biologischer Hinsicht müssen wir immer daran denken, daß unser Knochen nicht nur eine lebende, sondern auch eine äußerst plastische Struktur ist; die kleinen Knochenbälkchen werden fortwährend ausgebildet und deformiert, zerstört und von neuem gebildet. Hier kann man für einmal mit Bestimmtheit sagen, daß nicht die "Vererbung" auf den Plan...
COCOS BLOG
In Prozessen denken!
Muster, die etabliert sind
Menschen, die wiederholbare kommunikative Muster etabliert haben - indem sie diese verschriftlicht haben - kommen aus ihren Mustern nur raus, wenn sie es halten wie Wittgenstein mit seinem Frühwerk. Sie müssen das Zeug in eine Ecke pfeffern und so tun, als ob sie es nie geschrieben hätten. Und wenn die anderen es lesen (was mitunter unvermeidlich...
Theorien ...
... sind nicht allzu ernst zu nehmen. Sie vereinfachen nur unser Denken. Wie alle Begrifflichkeiten. Wenn wir nicht aufpassen, so nehmen sie uns gefangen. Sie engen uns ein.
Eingeschnappte Katze?
Das aufgestellte Ohr beweist - er hört alles. Er ist nur eingeschnappt, weil sein Lieblingsfressen aus ist. Das ist natürlich meine Theorie. Möglicherweise weiß er gar nicht, was "eingeschnappt" bedeutet - und wie kann er es dann "sein"?
Nicht mehr eingeschnappte Katze?
Bin jetzt extra mit dem Fahrrad das Lieblingsfutter besorgen gefahren. Er hat zwei Portionen gefressen - und erweist mir wieder die Ehre. Sie merken schon - ich liebe ihn sehr. Er ist immer an meiner Seite ...
Beim Hautarzt
Heute gingen wir zum Hautarzt. Er fragte, wer sich zuerst auf die Liege legen mag. Ich schrie: "Ich!"
Über verrücktes Verhalten
Sich fühlend begegnen
Der Nussensee
Gehen. Alleine. Zum gefrorenen Karstwassersee.
Eine meiner Orchideen II
90 Grad
Eine meiner Orchideen
Die Angelegenheit ist schwierig. Sehr schwierig.
Wer die ganze Nacht streunt ...
Über Kraft
Selbsterschaffung?
"One can know at any one time where an electron is but not what it is doing, or what it is doing but not where it is. Again this shows that the observer is fundamental: in choosing to learn an electron's momentum, we exclude learning its position; in choosing to learn its position, we exclude learning its momentum....
Wer oder was ist "gesund"?
Wer ist schon "ganz gesund" - persönlich kenne ich niemanden. Wirklich niemanden. Ich zum Beispiel habe ein Hühnerauge an einem Zeh. Ich habe mir diesen Zeh zigfach als Kind gebrochen - immer nur den einen Zeh (treffsicher). Ich müsste mir einen Draht in die Zehe einführen lassen, um sie wieder in die richtige Position zu bringen. Aber das ist...
Etwas muss ich hier wohl doch noch ergänzen (bevor ich es gut sein lasse): Ich verwende solche >Modelle< wie die Systemtheorie (von wem auch immer abgeschrieben) nicht. Ich verwende gar keine >Theorien<.
Halten Sie sich stets möglichst viele Türen offen? Dann können Sie das - wenn Sie dem Unsinn der "radikalen Konstruktivisten" glauben - auch noch "Ethik" nennen. Na los - vergrößern Sie Ihre Wahlmöglichkeiten täglich. Immer mehr Möglichkeiten (nur keine Türen zumachen).
Und nein - Begriffe sind niemals "subjektiv" - da ihr Erlernen intersubjektive Spielregeln voraussetzt. Wer meint, dass seine Begriffe "subjektiv" seien, der hat sein eigenes Sprechen nicht begriffen.
Websitebesuche seit der Gründung von COCO 2016 - Stand 05/09/25:






















