COCOS BLOG
Andrea CHRISTOPH-GAUGUSCH
Pa-Pa-Pa-Papagena
Tipp: Mit den automatisch genierten Untertiteln wird es zur Komödie :o) (diese vertrottelte KI)
The Unborn - The Life and Teachings of Zen Master Bankei (1622-1693) - North Point Press, 1984/2000
p. vii (Preface by Norman Waddell)
Nachts im Garten - ein Leuchten
Für manche mag es nur ein Glühwürmchen sein. Für mich ist es das göttliche Licht. Es hat sich auf meinen Sessel gesetzt, auf dem ich nachts oft im Garten sitze, den Grillen und Fröschen zuhöre, die Sterne beobachte, bis es ganz finster ist. Und dann kommen sie zu mir, die Glühwürmchen. In der Stille der Nacht.
Über das Böse
Seine Hand in der Hose. Er hat seine Hand in der Hose. Immer wieder die Hand in der Hose. Und dann formt er aus seinen Fingern Teufelsohren. Rot und spitz. Und grinst dabei. Diabolisch. Das Böse kommt aus den menschlichen Tiefen. Wenn das Ego brüllt. Wenn es schreit. Wenn es sich nicht zähmen lässt. Dann bricht es heraus. Mit der...
Coco und die Göttin im Himmel 2
Demenz systemisch betrachtet (Vortrag!)
Bewegt und in der Gemeinschaft altern
Sich in der Mitte treffen
Bach-Partita, Itzhak Perlman
Alles Leben ist ...
Das sogenannte Gedächtnis ist, wann auch immer wir im Leben mit "etwas" zu tun haben, von herausragender Bedeutung. Es gäbe nichts, könnten wir uns an nichts erinnern. Es gäbe keine erinnerten Begriffe, keine Vorstellungen im Inneren - von "nichts". Es gäbe auch keine Psychotherapie (noch nicht einmal eine "Psyche", von der sinnvoll...
Gesprochenes fließt
Gesprochenes ist so flüssig wie Wasser, so ungreifbar wie die Wolken am Himmel.
Dankbar für das Leben
Wie (Massen an) Menschen gelenkt werden
Es gibt nur eine einzige mögliche Form, um (Massen von) Menschen zu lenken:
Leben in Geschlossenheit
Sind Sie schon einmal von einem Text ergriffen worden?
Coco trifft eine taubblinde Person
Still werden (und danach das Leben tanzen)
Deepening Into the Dimension of Stillness with Eckhart Tolle
Damals leitete den Laden noch Fr. Ulrich, nicht Hr. Ohler. Das waren noch Zeiten ...
"Georg Friedrich Händel wußte in jenen Wochen nicht mehr um Zeit und Stunde, er schied nicht mehr Tag und Nacht, er lebte vollkommen in jener Sphäre, die Zeit nur mißt in Rhythmus und Takt, er wogte mitgerissen von dem Strömen, das aus ihm immer wilder, immer drängender quoll, je mehr das Werk sich der heiligen Stromschnelle näherte, dem Ende....
Es gibt nicht "die Wissenschaft" - es gibt Menschen, die meinen, Wissenschaft zu betreiben. Es gibt auch nicht "die Gesellschaft" - vielmehr Menschen, die etwas als "Gesellschaft" betrachten. Und wenn Menschen "Wissenschaft" betreiben, dann werden sie in aller Regel irgendwo angestellt, bei einer Gesellschaft, an einer Universität etc. Nur so...