COCOS BLOG
Andrea CHRISTOPH

BLUES WILL NEVER DIE!
& mild!
Bleiben Sie nicht nur kritisch, sondern auch mild - auch wenn Ihnen Übles angetan wird.Ich habe immer wieder Phasen, in denen ich mir fast sämtliche Menschen vom Leib halte.Zumindest halte ich mir ihre verbalen Ergüsse vom Leib.Das stimmt mich mild.
Bleiben Sie bitte kritisch!
Bitte übernehmen Sie nicht unreflektiert irgendwelche Denkansätze - schon gar keine radikal-konstruktivistischen. Nur weil etwas immer wieder unreflektiert wiederholt wird, wird es weder wahrer, noch klüger.Und lassen Sie sich vielleicht auch nicht nur von Mannsbildern die Welt erklären. Wir leben im Jahr 2022 - das kann es nicht sein!
Das alte Feuer
Meine ganze Studenteninnenzeit hindurch habe ich gebrannt wie ein Luster. Und nun habe ich es wieder. Das alte Feuer! Ich liebe es, Daten zu erheben. Ich liebe die Spannung der Forschung. Und ich kann manche Bücher nicht lesen, weil sie in meinen Händen förmlich verbrennen.
Ich wollt' ich wär' ein Huhn
Think about it!
Die Große Befreiung durch Hören in den Zwischenzuständen
Was mir auffällt ist, dass viele PsychotherapeutInnen viel wollen.
Perzepte und Konzepte sind stets verschränkt.
Wann immer wir etwas aussprechen, ob innerlich oder äußerlich, können wir einen Sturm lostreten. Einen Sturm an Gedanken. Eine Woge an Handlungen.
Er spähte durch die Terrassentür ...
Frida, die Schöne, Fred mit den 1000 Füßen & Ernestine, die Edle - unsere Mitbewohner auf Kreta
Fred scheint uns etwas mitteilen zu wollen ...
John Field - 18 Nocturnes
Wer behauptet, dass "Kommunikation kommuniziert", der muss so tot sein wie ein Badeschwamm. Wer Menschen aus einer Theorie ausschließt, der exkludiert das Lebendige.
Eine sehr lesenswerte Kritik des radikalen Konstruktivismus aus kritisch-rationaler Perspektive, die uns nur voranbringen kann, wie uns jede Form der Kritik an einem erkenntnistheoretischen Solipsismus und Wahrheitsrelativismus mE nur voranbringen kann.
Dead Poets Society
J. Rondeau spielt Royer
Wenn mancher nicht den Mund aufmachte, um seine Weisheiten zu verkünden, baute sich solch ein großer Druck im Inneren auf, dass er zu zerplatzen drohte.
Horowitz spielt in Wien Liszt
V. Horowitz spielt in Wien Liszt - doch was wir hier hören, es wurde so nie gespielt. Wir hören eine durch die Aufnahme veränderte Aufnahme, eine durch Abspielgeräte neuerlich modifizierte Variante. Was Horowitz spielt, es ist vergangen. Wir können es im Hier und Jetzt rekonstruieren, und doch wird die Rekonstruktion stets eine Rekonstruktion...